Gartenpflege, -gestaltung und -coaching
mit Herz und Verstand – Profitieren Sie
von meiner langjährigen und breitgefächerten Expertise!
Erleben Sie eine höhere Lebensqualität!
Stellen Sie Selbstfürsorge und Selbstliebe in den Mittelpunkt Ihres Lebens. Und erfahren Sie, wie Sie Ihre neuen Fähigkeiten in meine Seminaren umsetzen können, die hier auf dieser Webseite künftig buchbar sind.

Liebe Leser, liebe Gartenfreunde,
bis sich mein Business, Mutmacher-Grenzenversetzer (www.mutmacher-grenzenversetzer.de), wirtschaftlich selbst trägt,
biete ich meine professionellen Dienste in den Bereichen Gartenpflege, Gartengestaltung und Garten-Coaching ergänzend an.
Ich freue mich darauf, Sie mit meiner langjährigen Erfahrung und vollem Einsatz bei Ihren Gartenprojekten zu unterstützen!
Gartenpflege
🏡 Willkommen bei „Garten- und Landschaftsbau einschließlich Pflege Marco Linn “! Als Ihr kompetenter Partner stehe ich Ihnen mit meiner langjährigen und breitgefächerten Expertise als Gärtner sowie als Ingenieur für Landschaftsarchitektur zur Seite.
↔️ Wer kennt es nicht? Ein Albtraum für jeden Gartenbesitzer!: Sie besitzen einen hochwertigen Staudengarten mit komplexer Bepflanzung, den Sie über Jahre hinweg selbst hegen und pflegen.
Sie engagieren eine günstige Person mit geringer Fachexpertise für die Pflege und lassen diese Person alleine arbeiten. Wenig später kommen Sie heraus und sehen einen beschädigten Garten, weil die Person beispielsweise einen wunderschönen, filigranen und natürlich gewachsenen Strauch mit einer Motorheckenschere im leider immer häufiger anzutreffenden „Besenschnitt“ oder „Hausmeisterschnitt“ gekürzt hat. Oder Stauden werden als „sogenanntes Unkraut“ verwechselt und entsorgt. Dies muss nicht sein!
🏆Das Ziel: Eine hochwertige und kompetente Pflege, die sicherstellt, dass keine Löcher in den Hecken entstehen und solitäre Sträucher ihren wunderschönen, filigranen und natürlich gewachsenen Habitus behalten. Ich lege Wert darauf, den individuellen Charakter jeder Pflanze zu bewahren und bei bereits geschädigten Pflanzen deren natürlichen Habitus wiederherzustellen bzw. zu fördern, wenn möglich.
➡️ Der Weg: Kontaktieren Sie mich, Marco Linn, Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur (Univ. und FH). Ich verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Landschafts- und Pflegegärtner und habe breitgefächerte Expertise in allen Arbeitsstadien, von der theoretischen Planung einer Gartenanlage bis hin zur Umsetzung und pflegerischen Erhaltung. Besondere Pflegeerfahrungen für hochwertige Stauden- und Gehölzpflanzungen sammelte ich unter anderem im Planungsbüro Dr. h. c. Hans Dorn in Frankfurt am Main, beim Schweizer Stararchitekten Enzo Enea in Schmerikon und bei Marianne Foerster im Garten ihres Vaters Karl Foerster in Potsdam-Bornim. Sie können mich unter 0178-1354083 oder info@mutmacher-grenzenversetzer.de erreichen. Mein systematisches Vorgehen garantiert Qualität und Nachhaltigkeit in all meinen Projekten.
🌱 Der Nutzen: Sie bleiben weiterhin glücklich mit Ihrem Garten. Eine professionelle Pflege trägt dazu bei, dass die Pflanzen lange leben. Von meinen Pflanz- und Pflegeerfahrungen sowie meinem handwerklichen Geschick profitieren Besitzer von hochwertigen sowie artenreichen Gärten.
📞 Der Appell: Lassen Sie die Schönheit Ihres Gartens nicht dem Zufall überlassen! Vertrauen Sie auf meine langjährige Expertise und Leidenschaft für die grüne Branche. Kontaktieren Sie mich noch heute, um eine hochwertige und kompetente Pflege für Ihren Garten zu gewährleisten!



Marco Linn und Marianne Foerster im Garten ihres Vaters Karl Foerster in Potsdam-Bornim.

Gartengestaltung

Zu meiner Gestaltungsphilosophie
Im Rahmen meiner Doktorarbeit im Bereich der Gartenkunstgeschichte forsche ich zu den Wohngärten der Moderne, die sich in den 1920er bis zu den 1960er Jahren in Deutschland und der Schweiz etablierten.
Durch meine Forschung erwarb ich umfassende Kenntnisse über diese Wohngärten. Dieses Wissen findet inzwischen Resonanz in meiner Gestaltungsphilosophie.
Die Philosophie dieser Wohngärten basiert auf der Entwurfshaltung/Planungsphilosophie des Werte-Trias Firmitas (Beständigkeit/Funktionalität), Utilitas (Nützlichkeit) und Venustas (Schönheit).
Diese Strömungen beruhen auf dem Neuen Bauen, einer Unterordnung der Neuen Sachlichkeit, die stark mit dem Bauhaus verwoben ist. Die Sinnhaftigkeit des Neuen Bauens liegt im Rationalismus und Funktionalismus. Die Quintessenz dieser Konzeption besagt, dass die Form aus der jeweiligen Funktion entsteht. Durch das typische Verwenden von Gestaltungselementen (Raum- und Bauelementen) entsteht ein geborgener „Wohnraum im Freien“
Verknüpfung von Karl Foerster und meiner Dissertation
Innerhalb der Forschungsarbeit für meine Doktorarbeit – das Thema lautet: Die Wohngärten des Zürcher Gartenarchitekten Walter Leder (1892-1985) – fand ich zufälliger Weise heraus, dass Walter Leder im Zeitfenster 1918-1919 bei Karl Foerster tätig war. Dies war zuvor unbekannt. Leder ließ sich von Foerster inspirieren, dessen Einflüsse in seiner späteren Gartenplanung stark resonierten. Durch meine Forschungsarbeit kam letztlich heraus, dass der unbekannte Architekt des Foerster-Hauses der Neffe von Walter Leder ist. Diese Erkenntnisse sind durch meine Forschungsarbeit entstanden.
-
Beratung und Gestaltung von „Wohngärten der Moderne“ (Wissens- und Erkenntnisgewinn aus meiner eignen Forschungstätigkeit für die Doktorarbeit)
-
Schaffung eines individuellen und funktionellen Gartens nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen, hierzu entwickelte ich einen Fragebogen, die sich nach den Bedürfnisse, Nutzung und Funktionalität richtet.
Garten-Coaching
Suchen Sie Unterstützung in Ihrem neu erworbenen bzw. existierenden Garten?
Ich stehe Ihnen als Garten-Coach zur Verfügung!
Garten-Coaching (Schnittstelle Gärtner – Landschaftsarchitekt)
Für (neue) Hausbesitzer, die selbst ohne Gärtnererfahrung, künftig im Garten arbeiten möchten:
-
Ratgeber bei der Schaffung der Grundordnung von neu erworbenen/verwilderten/verwahrlosten Gärten. Auf Wunsch unterstütze ich Sie als Gärtner (Teamarbeit)
-
Ratgeber für die ersten Schritte als Gärtner: Körperhaltung, Umgang mit Werkzeugen, Wie arbeite ich effizient im Garten, Wie organisiere ich einen Gartenarbeitstag,
-
Ratgeber zur Gartenpflege und -wartung,
-
Ratgeber bei der Wahl von Materialien und Ausstattung für den Garten.
Ich erstelle Ihnen gerne einen Pflege – und Entwicklungskonzept auf Basis eines Projektstrukturplans
Herzlich willkommen, Gartenneuling!
Haben Sie gerade einen Schrebergarten übernommen oder eine verwilderte Fläche, und fragen sich: 'Wo fange ich bloß an?'
Keine Sorge, ich helfe Ihnen dabei, aus Ihrem neuen Garten ein wahres Paradies zu machen!
Ich erstelle für Sie einen persönlichen Plan, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie Ihren Garten gestalten und pflegen können. Stellen Sie sich vor, wir teilen Ihren Garten in verschiedene Wohlfühlbereiche auf, zum Beispiel:
-
Ein Yoga- und Erholungsgarten für Ihre Auszeit.
-
Ein gemütlicher Wohngarten zum Entspannen.
-
Ein praktischer Nutzgarten für eigenes Obst und Gemüse.
-
Oder sogar ein spannender Sinnesgarten, der alle Ihre Sinne anspricht.
Für jeden dieser Bereiche legen wir gemeinsam fest, wann welche Arbeiten am besten erledigt werden. Wir unterteilen die Aufgaben in drei einfache Phasen, damit Sie immer wissen, was als Nächstes ansteht:
-
Schnellstart (Kurzfristig): Das sind die Arbeiten, die Sie zuerst angehen sollten.
-
Weiter geht's (Mittelfristig): Hier planen wir die nächsten Schritte, die etwas mehr Zeit brauchen. Das könnten zum Beispiel die Anlage neuer Hochbeete oder die weitere Gestaltung Ihres Nutzgartens sein.
-
Für die Zukunft (Langfristig): Hier denken wir über größere Projekte nach. Vielleicht wollen Sie den Eingangsbereich komplett neu gestalten, ein kleines Biotop anlegen oder einen spannenden Sinnesgarten für Kinder und Erwachsene bauen.
Für jede Gartenaufgabe erhalten Sie ein Arbeitspaket. Das ist wie eine kleine Anleitung: Ich beschreibe Ihnen genau, was zu tun ist, und gebe Ihnen hilfreiche Tipps, damit alles einfach und effizient gelingt.
Jedes Arbeitspaket hat eine kleine Checkbox zum Abhaken – das motiviert ungemein! Sie sehen auf Ihrem ausgedruckten Plan, was Sie schon alles geschafft haben. Und damit Sie immer ein Ziel vor Augen haben, definieren wir auch kleine Meilensteine, wie zum Beispiel die erste Blütezeit oder die Fertigstellung eines neuen Gartenbereichs."

Pflege – und Entwicklungskonzept auf Basis eines Projektstrukturplans
Professionelle Erfahrung
-
als Doktorand im Bereich wissenschaftliches Arbeiten und Forschen sowie Umgang mit Archivalien und Nachlässen - ca. 4 Jahre
-
als Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur im Bereich Objektplanung und Gartendenkmalpflege – mehr als 8 Jahre,
-
als Landschafts- und Pflegegärtner – mehr als 30 Jahre,
-
als Baumschulist ( 3 Jahre während der Ausbildung)
-
als Zierpflanzengärtner (im eigenen Gewächshaus vom Arbeitgeber, Aufzucht von Winter- sowie Sommerflor (4 Jahre),
-
als Handwerker – mehr als 30 Jahre,
-
Pflanz- und Pflegeerfahrungen von hochwertigen Villengärten / Hausgärten in der Schweiz, Frankreich, Berlin, Brandenburg undRhein-Main-Gebiet,
-
Pflanz und Pflegeerfahrungen von Reihenhäuser in Frankfurt am Main,
Ich lege Wert auf:
-
Pünktlichkeit, Ordentlichkeit, Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit,
-
vorausschauendes, sorgfältiges, zügiges und sauberes Arbeiten,
-
bewussten, sensiblen und wertschätzenden Umgang mit Kunden, Pflanzen und Gegenständen
Abgeschlossene und laufende Projekte :
-
seit 12/2023; Vorstandstätigkeit beim Landesverband Hessen der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskulturen e.V. (DGGL). Anlässlich der Jahresexkursion 2024 nach Potsdam entwickelte ich das Konzept Idee-Planung-Organisation-Umsetzung) zur Exkursion: Führung in Berlin: Liebermann Garten, Führung in Potsdam: Neuer Garten, Villa Jacobs, Winzerberg vom Friedrich dem Großen, Führung durch Haus und Garten von Karl Foerster und Führung über die Freundschaftsinsel.
-
2012; Inventarisierung des Karl-Foerster-Hauses in Potsdam-Bornim als Dipl.-Ing. von Seiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz – Marianne-Foerster-Stiftung, Bonn.
-
2009; Umgestaltung vom „Steingartens der sieben Jahreszeiten“ von Karl Foerster in Potsdam-Bornim von Seiten der TU Berlin bei Prof. Norbert Kühn. Seither (mit Unterbrechung) - regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit als Gärtner im Karl Foerster Garten in Potsdam-Bornim.Anlässlich des 150. Geburtstags von Karl Foerter am 9. März 2024 verrichtete ich im Vorfeld mehrwöchige ehrenamtliche Tätigkeit im Haus und Garten. In dieser Zeit lebte ich im Haus von Karl Foerster.
-
2004; Über mehrere Jahre hinweg unterstützte ich das Planungsbüro Dr. h. C. Hans Dorn als Student und Ingenieur in Frankfurt am Main. Zugleich half ich Herrn Dorn regelmäßig in seinem "Dorn'schen Garten" als Gärtner in Elm bei Schlüchtern. Für die hervorragende Pflegequalität gewann er 2012 den Sonderpreis für den schönsten Privatgarten im Rahmen des Bundeswettbewerbs "Entente Florale“.
Zwischen 2005 und 2018, mit Unterbrechungen, bereiteten Herr Dorn und ich den Garten für die alljährliche "Offene Gartenpforte" vor.
-
2018 Mitorganisation und Durchführung des 90. Geburtstags von Dr. h. c. Hans Dorn, Frankfurt-Sachsenhausen (Ehrenmitglied IFLA, ehem. Vizepräsident IFLA, ehem. Vorsitzender ICOMOS) mit 80 internationalen Teilnehmenden auf Burg Brandenstein
-
Wenn Zeit und Luft innerhalb meiner Selbstständigkeit existiert, bin als ehrenamtlicher Gärtner im weltbekannten Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim in Kooperation der Stadt Potsdam und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz tätig.
